![Musikschule Aschaffenburg](/assets/Logos-Musikschulen/Musikschule-Aschaffenburg.png)
In der Musikschule ist zum 01.09.2024 die o. g. Teilzeitstelle mit einem Umfang von voraussichtlich wöchentlich 15 Unterrichtsstunden (Vergütungsbasis) zu besetzen. Der Ferienüberhang ist auszugleichen. Die Stelle kann geteilt werden. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• die Erteilung von Unterricht
• die Planung und die Organisation des Unterrichts - auch in Kooperationen
• die Durchführung von Veranstaltungen und Projekten sowie die
• Wahrnehmung zusammenhängender Arbeiten
• die fachliche Beratung der Eltern und der Schülerinnen und Schüler
Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:
• ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) mit dem Hauptfach Violoncello an einer Musikhochschule oder eine vergleichbare Qualifikation
Wir erwarten weiterhin:
• pädagogisches Einfühlungsvermögen, didaktische und methodische Kompetenz und Teamfähigkeit
• Unterrichtserfahrung sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen
• die Fähigkeit und Bereitschaft Ensembles zu leiten
• Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kol-legen
• aktive Mitarbeit an den vielfältigen Aktivitäten der Städtischen Musikschule
• Souveränität im instrumentalen Gruppenunterricht und auch die Bereitschaft zum Umgang mit heterogenen Groß-gruppen, insbesondere in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen
• Unterricht in projektbezogenen Unterrichtsformen
• die Fähigkeit, mit digitalen Endgeräten umzugehen und diese in die Unterrichtspraxis zu integrieren
• die Bereitschaft, auch an den Außenstellen der Musikschule zu unterrichten
Eine Lehrbefähigung in einem weiteren Unterrichtsfach, insbesondere in Elementarer Musikpädagogik, ist ausdrück-lich wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.
Wir bieten:
• gezielte Fortbildungsangebote
• eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
• Betriebssportmöglichkeiten
• betriebliche Gesundheitsförderung
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber finden Sie auf www.aschaffenburg.de. Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen
Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserem Bewerberportal.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Herrn Jörg Fabig (Kulturamt), Tel.: 06021 / 330 1422
oder
Herrn Martin Baarlink (Städtische Musikschule), Tel.: 06021 / 330 6300
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:
• Bewerbungsanschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
• qualifizierte Arbeitszeugnisse
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verlauf nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns vollständige Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertig-keit vorweisen. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de fin-den.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.05.2024 direkt über unser Bewerberportal auf www.aschaffenburg.de/stellenan-zeigen. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) lei-der nicht möglich sind.
Stadt Aschaffenburg I Amt für zentrale Dienste I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg