Die Öffentlichkeitsarbeit in der Musikschule mit ihren vielfältigen Anforderungen in unterschiedlichsten Bereichen hat sich in den vergangenen Jahren stetig verändert und weiterentwickelt. Wir wollen uns Zeit nehmen für Gedanke zu PR-Konzepten, zu Pressearbeit und für neue Ideen.
Fortbildung-Nr.:
22-23
1-tägige Fortbildung:
28.04.2023 |
10:30 - 14:00 Uhr |
Inhalte:
Nie waren die Möglichkeiten so vielfältig. Was früher lediglich ein Pressetext war, ist heute ein Video auf Facebook, eine animierte Infografik auf Instagram oder ein Audio-Beitrag in einem Podcast. Doch wo liegen die Chancen, wo die Risiken? Was ist überhaupt mit dem vorhandenen Zeit- und Personalbudget zu leisten?
- Erstellung von PR-Konzepten
- Corporate Design und interne Kommunikation
- Pressearbeit/ Netzwerkarbeit
- Story telling
- Social Media
DIE FORTBILDUNG FINDET ONLINE PER TEAMS STATT.
Seminarziel:
Ideen und Best-Practice-Beispiele sollen erste Handlungsempfehlungen für die Neuausrichtung der eigenen Öffentlichkeitsarbeit bieten.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Musikschulverwaltung
Hinweis:
Dieser Kurs ist ausgebucht - bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an brigitte.riskowski@musikschulen-bayern.de
Dozent*innen:
Lucas Kesselhutstudierte Crossmedia-Redaktion und Public Relations an der Hochschule der Medien Stuttgart und
ist ausgebildeter Tageszeitungsredakteur. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Hörfunk-, TV-, Online-und Printjournalismus im In- und Ausland und ist seit 2020 Social Media Manager in der Pressestelle des Landratsamtes Würzburg mit dem Schwerpunkt: Digitale Öffentlichkeitsarbeit.
Michael Drösewar von 1997 bis 2015 Geschäftsleiter beim Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg. Von 2015 bis Anfang 2022 leitete er den Stabsstellenfachbereich Kreisentwicklung und durfte dort u. a. die Kulturförderung und das Regionalmanagement verantworten. Seit April 2022 ist er Leiter der Stabsstelle
Landrat im Landratsamt Würzburg und verantwortet übergeordnet den Bereich Finanzwesen, Öffentlichkeitsarbeit inkl. interne Kommunikation, Bildung, Sport, Kultur, Ehrenamt, Büro des Landrates
und die Kreisentwicklung. Seit 2006 ist er u. a. an der Bundesakademie Trossingen in verschiedenen Themenbereichen als Dozent tätig.
Max. Teilnehmer*innen:
20
Kursbeitrag:
50,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
70,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Brigitte Riskowski
Referentin
+49 (0)881 / 130805-54
+49 (0)881 / 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim