Inhalte:
Diese können aber auch eine echte Herausforderung im Musikschulalltag werden. Wie kann man Ensemble-Unterricht attraktiv gestalten und Jugendliche sowie Erwachsene zur Teilnahme ermutigen? Wie lassen sich zusätzliche Probe- und Konzerttermine gut einrichten? Wie sucht man die passende Literatur aus?
• Diese Fragen und andere Aspekte der Berufspraxis werden
im Rahmen unserer Fortbildung beantwortet und beleuchtet.
• Praktische Motivationshilfen sowie spezifische Tipps
zur Vorbereitung, Planung und Durchführung stehen im Mittelpunkt.
• Literaturauswahl zur Ansicht steht vor Ort bereit.
• Es sollen neue Ansätze für den Gruppenunterricht
und den Aufbau von Klarinettenensembles gefunden werden
Zielgruppe:
Klarinettenlehrkräfte an Musikschulen
Hinweis:
Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit.
Dozent*innen:
Marion Potykastudierte bei Prof. Waldemar Wandel und Prof. Eduard Brunner in Trossingen und Saarbrücken. Seit 22 Jahren unterrichtet sie Klarinette an der Städtischen
Musikschule Heilbronn. Sie fördert und fordert ihre Schüler aller Alters- und Leistungsstufen nicht nur im Einzelunterricht, sondern bindet sie auch in die unterschiedlichsten Ensembles ein. Vor einigen Jahren gründete sie den Klarinettenchor „Maripo“, der heute aus 22 Schüler*innen im Alter von 9 - 20 Jahren besteht. Mit dem mehrmals ausgezeichneten Chor werden die grenzüberschreitenden, kreativen Möglichkeiten ausgelotet, die diese Besetzung und das Klarinettenspiel in Gruppen ermöglichen. Ob Theater, Tanz oder Film – es wird experimentiert ... aber natürlich nur gemeinsam mit der Klarinette.
Flavia Feudi
Max. Teilnehmer*innen:
30
Kursbeitrag:
25,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
35,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 14.04.2023
Städtische Musikschule Wolfratshausen
Untermarkt 64
82515 Wolfratshausen
Josephine Rutz
Referentin
+49 (0)881 / 130805-53
+49 (0)881 / 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim