Inhalte:
Im Kurs werden vielfältige Möglichkeiten für abwechslungsreiches Ensemblespiel verschiedener Musiziertraditionen aufgezeigt und ausprobiert. Anhand von Warmups, Arrangement-Ideen, Dirigierspielen, Improvisationsübungen, Digitalen Hilfsmitteln u. a. erhalten die Teilnehmenden ein buntes Repertoire zur abwechslungsreichen Gestaltung von Ensemblemusizieren.
Seminarziel:
Die Teilnehmenden sollen ein ausgewähltes Repertoire verschiedener Spielformate und Methoden aus den Musiziertraditionen Klezmer, Jazz und EMP aktiv erleben, strukturiert analysieren und selbst anleiten.
Zielgruppe:
Musikschullehrkräfte aller Instrumente
Hinweis:
Bitte bringen Sie Ihre Instrumente mit.
Dozent*innen:
Severin Kriegerstudierte Elementare Musikpädagogik, Jazzpiano und Musikpädagogik für den tertiären Bildungsbereich an der Hochschule für Musik Würzburg. Er war Fachbereichsleiter der EMP an der Musikschule Bremen und ist aktuell Dozent an der Hochschule für Musik Freiburg und an der Hochschule für Künste Bremen. Darüber hinaus ist er als Pianist, Ensembleleiter und Dozent in Fort- und Weiterbildungen aktiv.
Anja GüntherAnja Günther studierte an der Hochschule für Musik Würzburg den Bachelor in Elementarer Musikpädagogik (Prof. Barbara Metzger) mit Beifach klassische Klarinette sowie den künstlerisch-pädagogischen Master (Prof. Metzger/Prof. Busch) in Elementarer Musikpädagogik mit den Schwerpunkten Hochschuldidaktik, Praxis Gruppenunterricht und Konzertpädagogik. Inzwischen lehrt sie als Dozentin an der Hochschule für Musik Würzburg das Fach Rhythmik. Anja Günther zählt zu den wichtigsten jungen Klarinettistinnen der deutschen Klezmer-Szene. Severin Krieger studierte Elementare Musikpädagogik, Jazzpiano und Musikpädagogik für den tertiären Bildungsbereich an der Hochschule für Musik Würzburg. Er war Fachbereichsleiter der EMP an der Musikschule Bremen und ist aktuell Dozent an der Hochschule für Musik Freiburg und an der Hochschule für Künste Bremen. Darüber hinaus ist er als Pianist, Ensembleleiter und Dozent in Fort- und Weiterbildungen aktiv.
Max. Teilnehmer*innen:
25
Kursbeitrag:
60,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
80,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 08.01.2024
Musikschule Fürth e. V.
Südstadtpark 1
90763 Fürth
Elisabeth Vogel
Referentin
+49 (0)881 / 130805-54
+49 (0)881 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim