Ausgebucht.Wenden Sie sich bei Interesse an
brigitte.riskowski@musikschulen-bayern.de
Inhalte:
Wir wollen mit Ihnen am Donnerstag Vormittag im Austausch Möglichkeiten suchen, sich unter den örtlich sehr verschiedenen Bedingungen als Musikschule in den Ganztag einzubringen. Nach dem Mittagessen werden wir uns intensiv mit dem Thema Haushalt beschäftigen. Von der Planung des Jahreshaushaltes über das Controlling hin zum Haushaltsabschluss und dessen Übertragung in den Berichtsbogen des VdM (Überleitungsrechnung) sowie in die Anträge auf staatliche Zuwendungen für Lehrpersonalausgaben geben wir Ihnen Hilfestellungen. In der „Aktuellen Stunde“ stellen sich Wolfgang Greth und Karl Höldrich den Fragen der Teilnehmer aus allen Musikschulbereichen.
Themenwünsche / zu erörternde Fragen für diesen Teil richten Sie bitte per E-Mail bis 10 Tage vor der Veranstaltung an
wolfgang.greth@musikschulen-bayern.de
Seminarziel:
Vorbereitung auf die Anforderungen des Ganztages und Sicherheit im Umgang mit dem Musikschulhaushalt
Zielgruppe:
Musikschulleiter*innen, Verwaltungsleiter*innen. Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf dem das Programm Excel installiert ist!
Hinweis:
VBSM-Verwaltungskräfte: Kursbeitrag 80€ plus 115€ ÜV im EZ
oder plus 50€ Tagespauschale ohne Übernachtung/Frühstück,
Gastteilnehmer*innen: Kursbeitrag 120€ plus 115€ ÜV im EZ
oder plus 50€ Tagespauschale ohne Übernachtung/Frühstück
Zeitplan: Donnerstag 10-18 Uhr und Freitag 9-12 Uhr (nicht einzeln buchbar)
Dozent*innen:
Wolfgang GrethGeschäftsführer VBSM, Leiter der Beratungsstelle
Karl HöldrichVorstandsmitglied und Leiter der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg
Max. Teilnehmer*innen:
31
Kursbeitrag:
80,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
120,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 01.02.2024
Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen
Brigitte Riskowski
Referentin
+49 (0)881 / 130805-54
+49 (0)881 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim iOb.