03.02.2024 | 09:30 - 15:30 Uhr |
Fachtag: Fachtag Violine mit Andrea Holzer-Rhomberg - „Der Ton macht die Musik“
brigitte.riskowski@musikschulen-bayern.de
Inhalte:
Thema 1: Systematische Entwicklung einer sauberen Intonation
Das Entwickeln einer sauberen Intonation gehört zu den zentralen Themen im Streicher-Unterricht. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie können Kinder eine klare Tonhöhenvorstellung entwickeln? Woran können sie sich orientieren? Wie kann ich als Streicher-Pädagoge das Intonationslernen im Unterricht systematisch aufbauen? Wie kann ich die Lernenden in die Selbständigkeit führen?
Thema 2: Balance im Lehrer-Schüler-Eltern-Dreieck
Um das instrumentale Lernen für die Kinder sowohl erfolgreich als auch freudvoll zu gestalten, braucht es ein Bewusstsein für eine klare Rollenverteilung und eine klare Kommunikation. Wer im Lehrer-Schüler-Eltern-Dreieck hat welche Aufgabe? Wer trägt welche Verantwortung? Wer hat welche Bedürfnisse? Wer hat welche Ziele? Wer hat welche Grenzen? Wie gelingt eine Kommunikation auf Augenhöhe?
Ablauf:
09:30 – 11:00 Thema 1: Systematische Entwicklung einer sauberen Intonation
11:00 – 11:30 Zeit für Fragen
11:30 – 12:00 Einführung ins Thema 2
12:00 – 13:30 Mittagspause (kollegialer Austausch)
13:30 – 15:00 Thema 2: Balance im Lehrer-Schüler-Eltern-Dreieck
15:00 – 15:30 Zeit für Fragen
Mitzubringen: Instrumente und Schreibzeug
Seminarziel:
Das aktive Erproben von Übungen, das Entwickeln eines Bewusstseins für diese beiden wichtigen Themen, das Reflektieren des eigenen Verhaltes, sowie der kollegiale Meinungsaustausch soll den Teilnehmern viele wertvolle Impulse für ihre eigene künstlerisch-pädagogische Tätigkeit geben.
Zielgruppe:
Streicherpädagog*innen, Student*innen der Streicherpädagogik
Dozent*innen:
Adelheid WehnerAndrea Holzer-Rhomberg
Andrea Holzer-Rhomberg absolvierte ihr Studium am Mozarteum Salzburg und an der Musikuniversität Wien. Neben Konzerttätigkeiten verfügt sie über eine langjährige Unterrichtserfahrung in den Fächern Violine, Viola und Streicherensembles. Andrea Holzer-Rhomberg ist seit vielen Jahren in der Musikschullehrer-Fortbildung sowie als Jury-Mitglied bei Jugend-Musik-Wettbewerben im In- und Ausland tätig. Ihr bewährtes Violin- und Violaschulwerk „Fiedel-Max“, das mittlerweile auch als App erhältlich ist, erfreut sich im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus großer Beliebtheit. Als Fachbereichsleiterin der Streicher im Bundesland Vorarlberg organisierte sie Streicher-Fortbildungen und landesweite Streicher-Events wie z. B. Streichertage, Bratschenfest oder Kontrabasstag. Seit 2016 schreibt sie regelmäßig Beiträge zu streicherspezifischen Themen auf ihrem Streicher-Pädagogik-Blog www.passion4stringteaching.com.
Max. Teilnehmer*innen:
22
Kursbeitrag:
45,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen65,00 € für Gastteilnehmer